Bauakustische Messungen vor Ort sind trotz immer sorgfältiger und umfassender durchgeführter Planung wichtig, um schalltechnische Qualitäten nachzuweisen.
Durch die Überprüfung der Luft- und Trittschalldämmung lässt sich ermitteln, ob die Anforderungen an die Qualität der Bauteile eingehalten wird. Umgekehrt kann aber auch der Ausführende durch schalltechnische Maßnahmen nachweisen, dass die gelieferte Ausführungsqualität erreicht wird.
Es gibt ein breites Spektrum von Messungen vor Ort, das von schalltechnischen Bestandsaufnahmen als Planungsgrundlage, über begleitende Messungen während der Ausführungsphase bis zu schalltechnischen Abnahmemessungen reicht.
Als anerkannte Schallschutzprüfstelle nach DIN 4109 der Vereins der Materialprüfanstalten bieten wir Ihnen die dafür erforderliche Kompetenz.